Kosten für Räumung
      
      Was kostet eine Räumung?
Die Kosten einer Wohnungsräumung oder Hausräumung und Entsorgung in der Schweiz hängen von mehreren Faktoren ab. Dank unserer kostenlosen Besichtigung erhalten Sie ein verbindliches Pauschalangebot(Fixpreis), das Ihnen absolute Preissicherheit bietet – ohne böse Überraschungen. Wir bieten faire und transparente Preise – garantiert ohne versteckte Kosten oder zusätzliche Spesen.
Wie berechnen sich die Kosten einer Hausräumung?
Die Berechnung erfolgt individuell nach: Grösse der Wohnung oder des Hauses, Menge der zu entsorgenden Gegenstände, Zugänglichkeit (Lift, Stockwerk, Distanz), Demontage, Anzahl der benötigten Fachkräfte.
Was ist im Preis der Räumung inbegriffen?
Im Preis enthalten: Entsorgungskosten, Personen, Demontage von Möbeln und Einbauten, Transport (Entsorgung mit Recycling), Versicherung und die besenreine Übergabe Ihrer Räume. Auf Wunsch übernehmen wir auch eine Endreinigung.
Wird die Wohnung vollständig leer und besenrein übergeben?
Ja – wir garantieren Ihnen eine vollständig leere und besenreine Übergabe.
Gibt es versteckte oder zusätzliche Kosten bei der Räumung?
Nein. Wir von Müller Müll Entsorgungsservice arbeiten mit klaren Pauschal-Fixpreisen. Zusätzliche Leistungen werden vorab besprochen und schriftlich fixiert. Bitte beachten Sie, dass nachträglich entdeckte oder vom Kunden nicht angegebene Gegenstände zusätzlich berechnet werden. Auch Sondermüll und gefährliche Stoffe werden gesondert kalkuliert.
Räumung: Pauschalpreise oder richtet sich der Preis nach Aufwand?
Wir arbeiten in der Regel mit Pauschalpreisen, damit Sie volle Kostenkontrolle haben und keine Überraschungen erleben. Auf Wunsch bieten wir jedoch auch eine Abrechnung nach Stunden an – unsere klare Empfehlung ist aber der Pauschalpreis.
Räumung Wertanrechnung für alte Schmuck, Uhren, Münzen, Kupfer, Zinn, Kabel
Während der Räumung prüfen wir Wertgegenstände: Altes Gold / Silber, Goldmünzen, Markenuhren, Zinn & Kupfer (ab ca. 10 kg), Kabel. Bewertung zum aktuellen Marktpreis, Barzahlung gegen Quittung oder Verrechnung mit dem Räumungspreis. Das senkt Ihre Kosten und schont Ressourcen.
Wie läuft eine Räumung ab?
Ablauf bei uns: kostenlose Besichtigung, individuelles Angebot, Terminvereinbarung, Räumung und Entsorgung, Übergabe besenrein – effizient und zuverlässig in der ganzen Schweiz.
Wie lange dauert eine Räumung?
Je nach Grösse der Wohnung oder des Hauses dauert eine Räumung in der Regel ein Tag bis wenige Tage. Kurzfristige Räumung Termine und Express-Räumungen sind jederzeit möglich – wir von Müller Müll Entsorgungsservice stellen dafür passende Teams bereit.
Was sollte ich vor einer Räumung tun?
Vor einer Räumung empfehlen wir, wichtige Unterlagen wie Verträge, amtliche Dokumente oder persönliche Briefe rechtzeitig zu sichern. Auch persönliche Erinnerungsstücke oder Wertgegenstände sollten Sie beiseitelegen. Die Schlüsselübergabe stimmen Sie am besten im Vorfeld mit uns ab, damit wir reibungslos starten können. Haben Sie besondere Wünsche – etwa die Spende bestimmter Möbel oder eine vorübergehende Einlagerung – teilen Sie uns das bitte rechtzeitig mit, damit wir diese direkt in die Planung aufnehmen können.
Was geschieht mit den Gegenständen? – Behalten, spenden oder entsorgen?
Sie entscheiden ganz flexibel, welche Gegenstände Sie behalten oder an wohltätige Zwecke spenden möchten. Alles Weitere entsorgen wir für Sie fachgerecht und kümmern uns um ein nachhaltiges Recycling. Gut erhaltene Möbel werden von unserem Team gerne übernommen oder kostenlos an soziale Einrichtungen und bedürftige Menschen weitergegeben. So stellen wir sicher, dass Brauchbares weiterhin genutzt wird und nur das entsorgt wird, was wirklich entsorgt werden muss.