
Wohnungsauflösung in Zürich - umweltfreundlicher Entsorgung und transparenten Preisen
Was ist eine Wohnungsauflösung?
Eine Wohnungsauflösung in Zürich bezieht sich auf den Prozess der vollständigen Räumung einer Wohnung. Dies umfasst das Entfernen von Möbeln, persönlichen Gegenständen und Abfällen. Wohnungsauflösungen werden oft in Situationen wie Umzügen, Todesfällen oder nach einer Zwangsräumung durchgeführt. Müller Entsorgungsservice garantiert einen Pauschalpreis, sodass keine zusätzlichen Gebühren nachträglich anfallen, es sei denn, es kommen unerwartete Gegenstände hinzu.
Was gehört alles zu Ihrer Wohnungsauflösung?
Zu einer umfassenden Wohnungsauflösung gehören:
- Transport und Personal: Kein zusätzlicher Aufwand für Spesen.
- Sortierung und Entsorgung: Nachhaltige Entsorgung durch Recycling und Wiederverwendung.
- Spezialisierte Dienstleistungen in Zürich: Messie-Räumungen, Kellerräumungen, Garagenräumungen, Lagerräumungen und Büroräumungen.
Wie lange dauert eine Wohnungsauflösung in Zürich?
Die Dauer variiert je nach Grösse und Zustand der Wohnung. Beispielsweise:
- Eine 3-4 Zimmer Wohnung kann innerhalb von 1 bis maximal 1,5 Tagen geräumt werden.
- Eine komplette Haushaltsauflösung mit bis zu 6 Zimmern inklusive Keller kann in etwa 2 Tagen abgeschlossen sein.
Seit wann sind wir im Räumungs- und Entsorgungsgeschäft tätig?
Müller Müll ist seit über 20 Jahren im Räumungs- und Entsorgungsgeschäft tätig, mit umfassender Erfahrung und einem professionellen Team.
Wo arbeiten wir? In welchen Kantonen sind wir stationiert?
Wir sind in den Kantonen Zürich, Zug, St. Gallen und Schaffhausen stationiert, bieten unsere Dienstleistungen jedoch in der ganzen Schweiz an.
Wie ist unsere Arbeitsweise?
Unsere Arbeitsweise ist effizient und kundenorientiert, mit einem klaren Fokus auf Nachhaltigkeit und Professionalität. Vor jeder Räumung erfolgt eine detaillierte Planung, um den Ablauf so reibungslos wie möglich zu gestalten.
Ankauf - Wertausgleich
Wir kaufen altes Gold, Silber, Goldmünzen, Markenuhren, Zinn und Kupfer (mindestens 5 Kg). Die Preise basieren auf dem aktuellen Kurs und können direkt in bar gegen Quittung oder durch Verrechnung mit dem Räumungspreis bezahlt werden.
Wie berechnen wir den Räumungskosten / Räumungspreis?
Der Räumungspreis wird berechnet, je nach Umfang und Art der Arbeiten.
Was machen wir mit den Gegenständen in der Wohnung?
Nicht benötigte Gegenstände werden entweder recycelt, gespendet oder fachgerecht entsorgt.
Ist der während der Räumung verursachte Schaden am Haus oder Gebäude versichert?
Ja, Müller Entsorgungsservice ist bei der Zürich Versicherung versichert und bietet Deckung für Schäden, die während des Räumungsprozesses entstehen könnten.
Was sollte ich vor einer Wohnungsauflösung tun?
Vor der Wohnungsauflösung sollten Sie:
- Persönliche Gegenstände sichern: Wichtige Dokumente und wertvolle persönliche Gegenstände sollten im Voraus sortiert und gesichert werden.
- Recycling und Spenden: Wenn möglich, Gegenstände recyceln oder spenden.
Was soll Müller Müll machen?
Müller Müll übernimmt die komplette Organisation und Durchführung der Wohnungsauflösung, inklusive:
- Abbau von Möbeln
- Entsorgung von Sperrmüll
- Reinigung der Räumlichkeiten
Was soll Kunden machen?
Kunden sollten:
- Wertvolle und persönliche Gegenstände im Voraus sortieren.
- Sich mit dem Team von Müller Müll absprechen für spezifische Anforderungen und Fragen.
Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen: info@mueller-muell.ch oder Tel: 079 724 81 57.